Beliebte Farben für Küchenarbeitsplatten
Erstellen Sie einen eleganten Look mit einer Mikrozement Arbeitsplatte.
Eine
Hier oben haben Sie bereits gelesen, dass
Selbst mischen oder fertig gemischt Mikrozement
Bei Betonoptik haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie wählen die Arbeitsplatte Mikrozement , die Sie selbst mischen müssen, oder Sie entscheiden sich für das Fertigprodukt. Selbst mischen erfordert natürlich etwas mehr Geschick und Aufwand. Bei den Fertigprodukten Mikrozement für die Arbeitsplatte sind die Preise etwas höher, aber Sie haben dann auch keine Arbeit mehr mit dem Mischen. Beide Produkte sind von bester Qualität und garantieren immer ein wunderschönes Ergebnis.
Beliebte Räume für
Auf welcher Unterlage bringen Sie Mikrozement an?
Küche Blatt Mikrozement , Service und Qualität finden Sie hier!
Eine
Sie können ganz einfach selbst mit
Häufig gestellte Fragen zu Mikrozement auf deiner Küchenarbeitsplatte
Ja, Mikrozement ist wasserbeständig. Allerdings kann es sich verfärben, wenn es nass wird – deshalb wird es mit einer Versiegelung versehen. Diese macht das Mikrozement wasserdicht. Falls die Versiegelung nicht vollständig deckend ist, sollte die Fläche gut durchtrocknen. Die Verfärbung verschwindet beim Trocknen. Danach kann eine zusätzliche Schicht Versiegelung aufgetragen werden.
Ja, Mikrozement ist für eine Küchenarbeitsplatte geeignet, solange das System korrekt aufgebaut und gut versiegelt ist. Mit der richtigen Grundierung, mehreren Schichten Mikrozement und einer hochwertigen Versiegelung ist die Oberfläche widerstandsfähig gegen Wasser, Flecken und alltägliche Belastungen.
Ja, Mikrozement ist sehr hitzebeständig. Heiße Töpfe und kochendes Wasser sollten jedoch direkt auf der Arbeitsplatte vermieden werden.
Ja, das ist überhaupt kein Problem. Du kannst deine Küchenarbeitsplatte mit Mikrozement beschichten. Es ist für verschiedene Untergründe geeignet: Stein, Beton, Zement, Holz oder Fliesen. Risse oder Löcher im Untergrund sollten mit Ardex R1C ausgeglichen werden. Anschließend muss die Oberfläche fett- und staubfrei sein, bevor die Grundierung aufgetragen wird und du mit dem Mikrozement beginnen kannst.
Die Reinigung mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel ist völlig ausreichend. Verwende keine Scheuermittel oder aggressiven Reinigungsprodukte – diese können die Versiegelung beschädigen. Für zusätzlichen Schutz kannst du regelmäßig ein Pflegewachs auftragen.