Mikrozement In der Küche, setzen Sie auf alltäglichen Luxus
Eine Mikrozement Küche sieht robust aus, ohne dabei rau zu wirken. Wenn Sie Ihrer Küche einen Boost geben möchten, dann ist Mikrozement genau das, was Sie suchen. Es ist einfach selbst anzubringen. Zudem sind die Kosten für Mikrozement in der Küche recht beträchtlich. Entdecken Sie bei Betonoptik , wie Sie Ihre Küche in Mikrozement fertigstellen können.
Beliebte Räume für Mikrozement
Mikrozement sind eine vielseitige Wahl für eine stilvolle Ausführung in jedem Raum Ihres Hauses. Suchen Sie einen eleganten Look für Ihr WC, eine langlebige Lösung für Ihren Boden, eine wasserdichte Ausführung für Ihr badezimmer oder einen modernen Akzent für Ihre Küche.
Schlank, zeitlos und wasserdicht. Viele Menschen entscheiden sich für Mikrozement in ihrer Küche.
Wie bringst du Mikrozement an?
Neugierig, ob du Mikrozement auch anbringen kannst? Dann schau dir unser praktisches DIY-Video mit klaren Anweisungen an, wie du unsere Kant & Klare Mikrozement in deiner Küche anbringen kannst.
Zeit: 2-3 Tage
Kosten pro m² ab €18,-
Schritte 5
Schwierigkeitsgrad 3/5
Was ist mit Mikrozement für die Küche möglich?
In einer Küche ist Mikrozement ideal für viele Oberflächen. Böden und Wände können Sie perfekt mit Mikrozement verkleiden. Auch Fensterbänke, Schornsteine und andere Elemente in der Küche lassen sich problemlos mit Mikrozement verkleiden. Möchten Sie neben einer Mikrozement Wand in der Küche auch Schränke und Ihr Waschbecken mit Mikrozement gestalten? Das ist problemlos möglich. Wenn Sie die Kosten für eine Mikrozement Küche berechnen, kommen Sie oft zu dem Schluss, dass dies überhaupt nicht teuer ist. Einige Schichten gewöhnlicher Wandfarbe oder Tapete, die speziell für Küchen gedacht ist, sind nicht immer günstiger, als wenn Sie Ihre Küche mit Mikrozement gestalten.
!
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Mikrozement in der Küche anbringen?
Reinigen Sie den Untergrund gründlich. Entfernen Sie allen Staub und Schmutz. Löcher und Ritzen müssen sorgfältig verschlossen werden.In der Regel ist Mikrozement in der Küche auf mehreren Untergründen möglich: MDF, Holz, Fliesen, Zement, Beton und Kunststoff zum Beispiel. Aber Mikrozement ist sehr dünn, nämlich 1,00 mm. Dadurch sehen Sie die Unebenheiten im Untergrund durch die Mikrozement. Verwenden Sie einen Füllstoff, um alle Löcher zu schließen und die Oberfläche glatt zu machen.
Mikrozement In der Küche für die Rückwand? Kein Problem!
Eine Mikrozement Küchenrückwand, nämlich der Bereich zwischen den unteren und oberen Küchenschränken, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Fett- und Wasserspritzer kommen hier häufig vor und sind oft schwer zu entfernen. Aber mit einer Mikrozement Rückwand in der Küche ist dieses Problem gelöst. Die Mikrozement Küchenrückwand ist robust und macht die Mikrozement vollständig wasserdicht. Mikrozement ist sehr pflegeleicht mit Wasser und neutraler Seife. Es kann sein, dass die Mikrozement Rückwand in der Küche sich verfärbt, wenn Wasser darauf kommt, aber dies trocknet schnell und die Mikrozement erhält ihre ursprüngliche Farbe zurück.
KücheMikrozement kaufen Sie bei Betonoptik
Haben Sie genau diese Küche Mikrozement gefunden, um eine komplette Küche, nur den Boden oder beispielsweise eine Mikrozement Küchenrückwand zu gestalten? Oder möchten Sie ein oder mehrere Mikrozement Wände in der Küche selbst gestalten? Sie berechnen, wie viele m2 Sie benötigen, und tätigen Ihre Bestellung über unseren Webshop. Suchen Sie bestimmte spezifische Farben und möchten Sie diese selbst mit Pigmenten herstellen? Bestellen Sie diese Pigmente dann gleich mit. Möchten Sie lieber zuerst sehen, wie eine bestimmte Farbe in Ihrer Küche aussieht? Dann fordern Sie ein Musterpaket an. Dies ist ausreichend für 1 m2. Wir liefern immer aus Lager, sodass Sie sehr schnell loslegen können. Wünschen Sie Beratung oder weitere Informationen über unsere Produkte und deren Anwendung? Fragen Sie uns gerne, wir helfen Ihnen gerne!
Die Anwendung von Mikrozement in der Küche
Eine erste Schicht ist die Grundierungsschicht. Diese Grundierung garantiert die Haftung zwischen dem Untergrund und dem Mikrozement. Danach folgen zwei Schichten Mikrozement. Anschließend arbeiten Sie mit den notwendigen Deckschichten ab.Für die Wände genügen 2 Deckschichten. Auf dem Boden bringen Sie 3 Deckschichten an. Möchten Sie Ihr Waschbecken auch mit Mikrozementverkleiden? Sehen Sie hier ebenfalls 3 Deckschichten vor. Und wünschen Sie dabei eine Mikrozement Küchenrückwand? Auch diese erhält 3 Deckschichten. Diese versiegelung macht Ihre Mikrozement Küchenrückwand und andere Oberflächen perfekt schmutzabweisend und wasserdicht.
Häufig gestellte Fragen über Beton Cire in deiner Küche
Was sind die häufigsten Fehler bei Beton Cire in der Küche?
Wir sehen immer häufiger, dass Menschen sich für Beton Cire in der Küche entscheiden, beispielsweise an der Wand hinter der Arbeitsplatte oder auf dem Boden. Natürlich möchten Sie dabei keine Anfängerfehler machen, die Sie im Nachhinein gerne vermieden hätten. Bei Betonoptik helfen wir Ihnen gerne.
Der häufigste Fehler liegt definitiv im Bereich versiegelung. Für den besten Schutz und ein dauerhaft glattes Ergebnis ist es wichtig, die versiegelung in 2 Schichten an der Wand aufzutragen. Möchten Sie (auch) den Boden machen? Dann empfehlen wir, 3 Schichten aufzutragen. Die zwei Komponenten versiegelung sorgen nämlich sowohl für eine Schutzschicht als auch für eine wasserabweisende Eigenschaft.
Was soll ich tun, wenn Fett und/oder Feuchtigkeit an der Beton Cire Küchenwand auftreten?
Vor allem nicht in Panik geraten! Der Beton Ciré von Betonoptik lässt sich leicht mit einem Allzweckreiniger oder grüner Seife reinigen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass sie kein Chlor oder bleichende Komponenten enthalten.
Kann Beton Cire Hitze widerstehen?
Ja, Beton Cire ist hitzebeständig und daher für die Küche geeignet. Aber seien Sie dennoch vorsichtig. Auch wenn Sichtbeton hohen Temperaturen standhält, ist er nicht beständig gegen kochendes Wasser. Beginnen Sie daher beim Abwaschen immer mit einer Schicht kaltem Wasser, in die Sie eventuell kochendes Wasser hinzufügen.
Ist Beton Cire wasserdicht?
Ja, Beton Cire ist wasserbeständig, vorausgesetzt, es wird mit einem versiegelung behandelt. Ein versiegelung ist notwendig, um Leckagen zu vermeiden. Für die Küche tragen Sie zwei Deckschichten auf. Dann ist Beton Cire wasserbeständig!
Kann ich mein Waschbecken mit Beton Cireverkleiden?
Ja, es ist möglich, Beton Cire für Ihr Waschbecken auszuwählen. Sie müssen jedoch eine versiegelung auftragen, um es wasserdicht zu machen, und Sie dürfen keinen Bereich auslassen, da sonst das Wasser weiterhin in das Beton Cire eindringen kann. Für das Waschbecken sind drei Schichten versiegelung erforderlich, um dies zu verhindern. Wählen Sie hierfür im Anwendungsbereich das außen-Paket.
Ich hätte gerne eine Farbe, die ihr nicht habt, ist das möglich?
Sie können bei Betonoptik aus verschiedenen Farben für Ihre Küche wählen. Manchmal kann es vorkommen, dass die Farbe nicht ganz so ist, wie Sie es sich wünschen. Daher haben wir die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Farbe zu erstellen. Dies kann auf Basis von RAL und NCS erfolgen. Damit erhalten Sie Beton Cire in der gewünschten Farbe! Fragen Sie gerne nach den Möglichkeiten.
Durch die Auswahl einer Sammlung wird eine vollständige Aktualisierung der Seite sichergestellt