Wählen Sie Beton Cire auf MDF, einfach und beeindruckendes Ergebnis
MDF, oder kurz Medium Density Fibreboard, ist eine Platte aus gepressten Holzfasern. Dieses Material hat eine sehr starke Struktur und weist daher eine hohe Bruch- und Biegefestigkeit auf. Deshalb ist es in der Baukonstruktion und im Möbelbau sehr beliebt. Es lässt sich leicht und sehr präzise zuschneiden. Für das Styling mit Beton cire ist MDF daher eine sehr geeignete Unterlage. Die Anwendung von Beton cire auf MDF gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Interieur selbst zu gestalten. Sie müssen sich nicht auf Beton cire auf Böden, Decken oder Wänden beschränken. Sie können auch andere Elemente mit cire beton veredeln.


Selbst Beton Cire auf MDF auftragen
Wenn Sie bei
Wann ist eine Deckschicht erforderlich?
Wenn Sie Betonoptik auf MDF für 'nasse' Räume wählen, sind mehrere Deckschichten erforderlich. Nasse Räume sind: Küche,
Wählen Sie eine Farbe und bestimmen Sie Ihren eigenen Stil Betonoptik
Unser Beton Cire für MDF ist in vielen Farben erhältlich. Wenn Sie eine helle Farbe für einen ganzen Raum verwenden, schaffen Sie ein großes Raumgefühl. Eine Kombination mehrerer Farben sorgt hingegen für einen spielerischen Effekt. Viele dunkle Farben machen einen Raum intimer. Kurz gesagt, es gibt viele Möglichkeiten mit Beton Cire. Wir bieten Pakete ab 2 m² an. So haben Sie enorm viele Möglichkeiten, verschiedene Farben an den richtigen Stellen anzubringen.
Beton Cire für MDF bestellen bei

Häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Untergründen
Die Anwendung von Beton Cire auf Gipskarton ist sehr einfach. Gipskarton bietet eine glatte Oberfläche, wodurch das Auftragen sehr leicht von der Hand geht. Falls Fugen zwischen den Platten vorhanden sind, sollten diese zuerst ausgefüllt werden. Man beginnt mit einer Grundierung, gefolgt von einer oder mehreren Schichten Mikrozement und abschließend einer oder mehreren Versiegelungsschichten. Jede Schicht muss vollständig trocken sein, und vor dem Auftragen der nächsten Schicht sollte die vorherige leicht angeschliffen werden.
Ja, aber nur wenn das Holz stabil und gut befestigt ist. Verwende eine für Holz geeignete Grundierung und stelle sicher, dass keine Bewegung im Untergrund vorhanden ist, da dies sonst Risse in der Oberfläche verursachen kann.
Zuerst reinigst du die Fliesen gründlich, damit sie frei von Fett, Schmutz und Seifenresten sind. Anschließend füllst du die Fugen mit Ausgleichsmörtel, sodass een egale ondergrond ontstaat. Danach trägst du eine Grobkorn-Grundierung auf, die zorgt für een goede hechting. Als die Grundierung trocken ist, kannst du mit dem Auftragen von Mikrozement beginnen – Schicht für Schicht, mit Zwischenschliff. So erreichst du ein stabiles, wasserdichtes und optisch ansprechendes Ergebnis.
Beton Cire auf einem Zementestrich – die perfekte Kombination
Bei Neubauten oder Renovierungen wird ein Zementestrich aus verschiedenen Gründen gewählt: Man kann beispielsweise eine Fußbodenheizung integrieren, den Boden dämmen oder schalldämpfend gestalten. Oder man möchte einen sehr unebenen Boden ausgleichen.