Anleitung Beton Cire - Fix & Fertig

Beton Cire - Fix & Fertig Serie ist ein gebrauchsfertiger Mikrozement mit mikronisiertem Quarz, geeignet für die Anwendung auf Wänden, Böden und Decken. Beton Cire Fix & Fertig wurde speziell für trockene sowie nasse Räume entwickelt und bietet eine langlebige Oberfläche für Böden und Wände.

Möchten Sie ein Angebot erhalten?

1. Beantworten Sie einige einfache Fragen
2. Senden Sie uns Ihre Anfrage
3. Erhalten Sie Ihr Angebot in 1 Werktag
DSC_7183
  • Blitzschnelle Lieferung

  • 20.000+ zufriedene Kunden

  • Kunden geben uns eine 9,6

ACHTUNG! Hast du unser vorheriges Beton Cire System, bei dem du eine RAW-Schicht und eine FINE-Schicht auftragen musst? Sieh dir dann dieses Handbuch an

Was ist alles in diesem Handbuch enthalten?

  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Fliesen ausgleichen
  • Beton Cire an Wänden (inkl. versiegelung)
  • Beton Cire auf Böden (inkl. versiegelung)
  • Verbrauch, Haltbarkeit, Lagerung und zusätzliche Informationen am Ende des Handbuchs)

Beton Cire fertig ist ein gebrauchsfertiges Beton Cire mit mikronisiertem Quarz und eignet sich für die Anwendung auf Böden und Wänden in sowohl trockenen als auch nassen Räumen. Beton Cire fertig ist in über 70 Standardfarben erhältlich, kann aber auch in fast jeder gewünschten RAL- oder NCS-Farbe auf Anfrage geliefert werden.

Weitere Informationen zu den benötigten Materialien, der Verarbeitung, dem Verbrauch, der Lagerung und der Haltbarkeit werden später in diesem Handbuch gegeben.

Sehen Sie sich unser Anleitungsvideo zur Anwendung von Beton Cire - Fix & Fertig

Anwendungsmöglichkeiten

Beton Cire Fertigprodukt kann verwendet werden für:

Das Veredeln von Wänden, Böden, Möbeln und Arbeitsplatten sowie Böden mit Fußbodenheizung.

Bitte beachten Sie: Hierfür muss das Heizsystem gemäß den genehmigten Sicherheitsvorschriften installiert sein.

Außerdem muss der richtige Mörtel verwendet werden, um Rissbildung in den außenunteren Schichten des Produkts und somit im Produkt selbst zu verhindern.

Beachten Sie die erforderlichen Temperaturen für die Anwendung von Beton Cire:

• Erforderliche Raumtemperatur von 18 - 25 ⁰C
• Erforderliche Material- und Oberflächentemperatur von 12 - 18 ⁰C

Benötigte Materialien

Für die Anwendung von Beton Cire fertig zum Gebrauch werden auf jeden Fall die folgenden Produkte benötigt:

  • Fell- oder Schaumroller
  • Edelstahl-Stuckmesser oder ein französisches Spachtel
  • Exzentrische Schleifmaschine
  • Schleifpapier Körnung 80 oder 120
  • Weicher Staubwedel oder ein Industriesauger mit weicher Bürste
  • Filzroller

Verarbeitung

Beton Cire - Fertig zum Gebrauch wird in zwei verschiedenen Schichten aufgetragen. Achten Sie darauf, die Hälfte des Materials abzuwiegen und für die erste Schicht zu verwenden, damit Sie genügend Material für die zweite Schicht übrig haben.Bevor mit dem Auftragen der ersten Schicht begonnen werden kann, muss die Oberfläche immer glatt, sauber und frei von Unebenheiten sein. Das bedeutet, dass Löcher, Risse, Fugen von Fliesen oder andere Unebenheiten in deiner Wand, Decke oder Fußboden zuerst aufgefüllt oder bearbeitet werden müssen.

----------------------------------------

Fliesenuntergrund

Aufrauen und Grundieren

Hast du einen Fliesenuntergrund? Dann gibt es einige Schritte, die du vor dem normalen System (wie unten bei 'Wand' und 'Boden' beschrieben) ausführen musst. Dies beginnt mit dem Entfetten und Reinigen deiner Fliesen. Nach dem Entfetten und Reinigen solltest du deine Fliesen mit einer Exzenterschleifmaschine mit Diamantscheibe aufrauen.

Nach dem Aufrauen kannst du mit dem Auftragen der groben Grundierung beginnen, dies ist die Korngrundierung.Diese Grundierung ist speziell für nicht-absorbierende Untergründe wie Fliesen. Möchten Sie mehr über absorbierende und nicht-absorbierende Untergründe erfahren, können Sie unsere FAQ dazu lesen.

Lesen Sie hier die FAQ über absorbierende und nicht-absorbierende Untergründe.

Grobkorn-Grundierung auftragen

Tragen Sie die Körnung-Grundierung mit einer Filzrolle in Bahnen über die gesamte Fliesenoberfläche auf. Bei einer Wand machen Sie lange Bahnen von unten nach oben, um so wenig wie möglich an Verlust zu haben. Nachdem Sie die Körnung-Grundierung aufgetragen haben, warten Sie etwa eine Stunde , bis die Körnung-Grundierung handtrocken ist.

Ardex R1C für Wände

Ist die Körnung-Grundierung handtrocken, können Sie mit dem Auftragen des Ardex R1C beginnen. Der Ardex R1C ist speziell zum Nivellieren von Wänden in trockenen und nassen Räumen (also auch in einer Dusche/badezimmer).Auch ist Ardex R1C speziell für dekorative Oberflächen wie Beton Cire entwickelt und sorgt für eine starke und flexible Unterlage.

Ardex R1C anmischen

In eine saubere Mischwanne gießt du sauberes Wasser und fügst unter kräftigem (maschinellem) Mischen so viel Pulver hinzu, bis ein klumpenfreier Mörtel entsteht. Für das Mischen von 25 kg Ardex R1C-Pulver werden etwa 12,5 l Wasser benötigt. Mische nur so viel Material, wie du innen 30 Minuten verarbeiten kannst (gehe von etwa 10m² pro Charge aus). Nach einer Reifezeit von 1–3 Minuten und einem weiteren Mischen ist der Mörtel bei +20 °C etwa 30 Minuten lang verarbeitbar und kann sofort in der gewünschten Schichtdicke von bis zu 10 mm aufgetragen werden.

Mit einem Sack Ardex R1C kannst du maximal 25m² ausgleichen, dies ist bei einer Schichtdicke von 1 mm. Sobald du also Ardex dicker aufträgst, wird dies weniger.Achte also gut darauf, wie viel du für deine gesamte Fläche benötigst und wie dick du die Schicht auftragen möchtest.

Fugen auffüllen, danach vollständig abziehen

Beginne zuerst mit dem Auffüllen der Fugen der Fliesen, damit du danach die gesamte Fläche auf einmal abziehen kannst.

Achte darauf, dass du nicht zu lange wartest, bevor du sie mit einem Spachtel oder Verputzermesser glattziehst, sonst wird der Ardex hart und schwer verarbeitbar.

ACHTUNG! Siehst du im Moment noch die Fugen deiner Fliesen durch den Ardex hindurch? Dann musst du den Ardex dicker auftragen, bis du keine Streifen/Fugen mehr siehst. Die Fugen sind nämlich durch den Ardex und die Beton Cire sichtbar, wenn du das nicht tust! Auch wenn du mehrere Schichten Beton Cire aufträgst.

Schleifen Ardex R1C

Wenn Sie Unebenheiten nach dem Auftragen von Ardex haben, können Sie die Oberfläche leicht mit einer Schleifmaschine oder von Hand schleifen, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Erst dann ist die Oberfläche für den nächsten Schritt (das Auftragen des Beton Cire) geeignet.

Bereits nach etwa 40 Minuten nach dem Auftragen von Ardex R1C können Sie die Oberfläche weiter bearbeiten.

Wenn der Ardex trocken, (gegebenenfalls) geschliffen und eben ist, können Sie mit dem Auftragen des normalen Beton Cire Systems beginnen, wie unten beschrieben.

Folgeschritte

Folgen Sie ab jetzt den unten beschriebenen Schritten. Bitte beachten Sie, dass dies für Wände und Böden unterschiedlich ist.

----------------------------------------

Wandverkleidung

Schritt 1: Vorbereitung des Untergrunds

Wände müssen immer zuerst mit Beton Cire Grundierungbehandelt werden. Für nicht-absorbierende Untergründe kann Beton Cire Grundierung unverdünnt verwendet werden, um die Saugfähigkeit der Oberfläche zu reduzieren. Für saugfähige Untergründe kann Beton Cire Grundierung 1 zu 1 mit Wasser verdünnt werden.

Wenn du einen glatten Untergrund wie MDF oder Marmor hast, solltest du bei nicht-absorbierenden Untergründen nur die Kornprimer verwenden und bei saugfähigen Untergründen beide Primer.

Standardprimer: sorgt dafür, dass die Saugfähigkeit des Untergrunds reduziert wird
Grobkorn-Grundierung: sorgt für eine grobe Struktur und bessere Haftungtinauf glatten Untergründen. Dadurch lässt sich dein Beton Cire leichter auftragen und es entstehen keine Kratzer.

Tip! Wir haben auch eine FAQ mit häufigen saugenden und nicht saugenden Untergründen, damit du weißt, welche Grundierung du benötigst.

Sieh dir die FAQ zu saugenden und nicht saugenden Untergründen an.

Auftragen der Grundierung

Trage Beton Cire Grundierung gleichmäßig mit einer Fell- oder Filzrolle auf. Nach etwa einer Stunde ist die Beton Cire Grundierung handtrocken und du kannst mit Schritt 2 fortfahren. Für weitere Informationen über Beton Cire Grundierung kann das Benutzerhandbuch von Beton Cire Grundierung verwendet werden, das auf der Website von Betonoptik zu finden ist.

Benötigst du auch die Körnung-Grundierung? Trage diese dann ebenfalls gleichmäßig mit einer Fell- oder Filzrolle auf. Auch diese Grundierung ist nach einer Stunde etwa handtrocken und du kannst mit Schritt 2 fortfahren.

Schritt 2: Auftragen der 1. Schicht Beton Cire

Nachdem die Beton Cire Grundierung etwa eine Stunde getrocknet und handtrocken ist, kann mit der Verarbeitung der ersten Schicht Beton Cire - Fertig. Diese 1. Schicht kann mit einem Edelstahl-Stuckmesser oder einem französischen Spachtel aufgetragen werden.

Verteilen Sie die erste Schicht so gleichmäßig wie möglich über die gesamte Fläche mit einer Schichtdicke von etwa 0,5 mm. Achten Sie darauf, dass Sie etwa 500 g pro

m² verwenden und dass Sie die Hälfte Ihres Materials für die zweite Schicht zurückbehalten.

Die 1. Schicht muss handtrocken sein, bevor die 2. Schicht aufgetragen werden kann. Dies dauert etwa einen halben Tag (12 Stunden).

Schritt 3: Auftragen der 2. Schicht Beton Cire

Wenn die 1. Schicht handtrocken ist, kann die 2. Schicht aufgetragen werden.Für eine optimale Wirkung sollte dasselbe Spachtel- oder Glättmesser verwendet werden, das auch für die erste Schicht verwendet wurde.

Mit dem Auftragen der zweiten Schicht wird sichergestellt, dass die Oberfläche vollständig geschlossen wird. Die zweite Schicht sollte so gleichmäßig wie möglich über die erste Schicht mit einer Körnung von etwa 0,5 mm geschabt werden. Achten Sie darauf, alle dünneren Stellen gut zu verspachteln, sodass der Untergrund nicht mehr sichtbar ist. Bei der zweiten Schicht haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Muster in den Beton Cire zu bringen. Die Art des Auftragens bestimmt Ihr endgültiges Ergebnis. Große Striche haben einen ruhigen Effekt, kleine Striche erzeugen einen lebhafteren Effekt.

Wenn Sie mit der ersten Schicht nicht zufrieden sind oder wenn diese noch zu viele Unebenheiten aufweist, kann die erste Schicht mit einer Körnung von 80 oder 120 mit Hilfe einer exzentrisch rotierenden Schleifmaschine abgeschliffen werden.Die geschliffene Oberfläche muss anschließend mit einem weichen Staubtuch oder einem Industriesauger mit weicher Bürstendüse entstaubt werden. Danach kann eine neue Schicht aufgetragen werden.

Schritt 4: Abschleifen

Die 2.

Schicht Beton Cirefertig muss etwa einen Tag trocknen, bevor sie abgeschliffen werden kann. Für das Abschleifen der Beton Cire fertig kann eine exzentrische Schleifmaschine und Schleifpapier mit einer Körnung von 80 oder 120 verwendet werden. Nach dem Schleifen muss die geschliffene Oberfläche mit einem weichen Staubtuch oder einem Industriesauger mit einer Bürstendüse entstaubt werden.

Schritt 5: Fertigstellung mit Beton Cire Coatin g

Für das gewünschte Endergebnis empfehlen wir, die Beton Cirefertig mit dem speziellen Beton Cire Coatin g abzuschließen. Diese versiegelungbesteht aus einem Bestandteil A und einem Bestandteil B.Die Beton Cire Coatin g kann nur verwendet werden, wenn beide Komponenten miteinander gemischt sind.

Bitte beachten! Die versiegelung, die du bestellt hast, ist bereits aufeinander abgestimmt. Hast du beispielsweise 3

m² versiegelung bestellt, dann sind ein A-Komponente von0,24kg und eine B-Komponente von0,06kg in deinem Paket enthalten. Diese kannst du zusammengeben und maschinell durchmischen, um sie anschließend aufzutragen. Mische nicht 2 Schichten versiegelung auf einmal an, sonst wird die versiegelung bereits hart, bevor du die 2. Schicht auftragen kannst. Es muss nämlich eine Trocknungszeit von 4 Stunden dazwischen liegen.

Tip! Wir haben eine FAQ mit den entsprechenden Formaten versiegelung .

Füge die A- und B-Komponenten in einen Messbecher, Eimer oder einen anderen sauberen Behälter zusammen und mische sie maschinell (z.B. mit einem Speedmixer oder Schneebesen). Bei den kleinen Verpackungen (1 m²) kannst du die B-Komponente in die Flasche der A-Komponente gießen und schütteln.

Herzlichen Glückwunsch! Du bist fertig, genieße das wunderschöne Endergebnis!

----------------------------------------

BodenOberfläche

Schritt 1: Vorbereitung des Untergrunds

Böden müssen jederzeit mit Beton Cire Grundierung behandelt werden. Für nicht-absorbierende Untergründe kann Beton Cire Grundierungunverdünnt verwendet werden. Für saugfähige Untergründe kann Beton Cire Grundierung 1 zu 1 mit Wasser verdünnt werden. Trage Beton Cire Grundierung gleichmäßig mit einer Filzrolle auf. Nach etwa einer Stunde ist die Beton Cire Grundierung handtrocken und es kann mit Schritt 2 fortgefahren werden. Für weitere Informationen über Beton Cire Grundierung kann die Gebrauchsanweisung von Beton Cire Grundierung auf der Website verwendet werden.

Böden müssen immer zuerst mit Beton Cire Grundierung behandelt werden. Für nicht-saugende Untergründe kann Beton Cire Grundierungunverdünnt verwendet werden, um die Saugfähigkeit der Oberfläche zu reduzieren. Für saugende Untergründe kann Beton Cire Grundierung 1 zu 1 mit Wasser verdünnt werden.

Wenn du einen glatten Untergrund wie Epoxidharz oder geschliffenen/polierten Beton hast, solltest du bei nicht-saugenden Untergründen nur die Kornprimer verwenden und bei saugenden Untergründen beide Primer.

Normale Primer: sorgt dafür, dass die Saugfähigkeit aus dem Untergrund entzogen wird
Grobkorn-Grundierung : sorgt für eine grobe Struktur und bessere Haftungtin auf glatten Untergründen. Dadurch lässt sich dein Beton cire leichter auftragen und es entstehen keine Kratzer.

Tipp! Wir haben auch eine FAQ mit häufig vorkommenden saugenden und nicht saugenden Untergründen, damit du weißt, welchen Primer du benötigst.

Sehen Sie sich die FAQ zu saugenden und nicht saugenden Untergründen an.

Auftragen der Grundierung

Tragen Sie Beton Cire Grundierunggleichmäßig mit einer Fell- oder Filzrolle auf. Nach etwa einer Stunde ist die Beton Cire Grundierung handtrocken und Sie können mit Schritt 2 fortfahren. Für weitere Informationen über Beton Cire Grundierung kann das Benutzerhandbuch von Beton Cire Grundierung verwendet werden, das auf der Website von Betonoptik zu finden ist.

Benötigen Sie auch die Körnung-Grundierung? Tragen Sie diese dann ebenfalls gleichmäßig mit einer Fell- oder Filzrolle auf. Auch diese Grundierung ist nach einer Stunde etwa handtrocken und Sie können mit Schritt 2 fortfahren.

Schritt 2: Auftragen der 1. Schicht Beton Cire

Nachdem die Beton Cire Grundierungetwa eine Stunde getrocknet und handtrocken ist, kann mit der Verarbeitung der ersten Schicht Beton Cire - Fertig. Diese 1. Schicht kann mit einem Edelstahl-Stuckmesser oder einem französischen Spachtel aufgetragen werden.

Verteilen Sie die erste Schicht so gleichmäßig wie möglich über die gesamte Fläche mit einer Schichtdicke von etwa 0,5 mm. Achten Sie darauf, dass Sie etwa 500 g pro m² verwenden und dass Sie die Hälfte Ihres Materials für die zweite Schicht zurückbehalten.

Die 1. Schicht muss handtrocken sein, bevor die 2. Schicht aufgetragen werden kann. Dies dauert etwa einen halben Tag (12 Stunden).

Schritt 3: Auftragen der 2. Schicht Beton Cire

Wenn die 1. Schicht handtrocken ist, kann die 2. Schicht aufgetragen werden. Für ein optimales Ergebnis sollte dasselbe Stuckmesser oder Spachtel verwendet werden, das auch für die 1. Schicht verwendet wurde.

Beim Auftragen der 2. Schicht wird sichergestellt, dass die Oberfläche vollständig geschlossen wird.Die 2. Schicht sollte so gleichmäßig wie möglich über die 1. Schicht mit einer Körnung von etwa 0,5 mm geschabt werden. Achten Sie darauf, dass Sie alle dünneren Stellen gut ausstreichen und der Untergrund nicht mehr sichtbar ist. Bei der 2. Schicht haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Zeichnung in den Beton Cire zu n. Die Art des Auftragens bestimmt Ihr endgültiges Ergebnis. Große Striche haben einen ruhigen Effekt, kleine Striche erzeugen einen lebhafteren Effekt.

Wenn Sie mit der ersten Schicht nicht zufrieden sind oder wenn diese noch zu viele Unebenheiten aufweist, kann die erste Schicht mit einer Körnung von 80 oder 120 mit Hilfe einer exzentrisch rotierenden Schleifmaschine abgeschliffen werden. Die geschliffene Oberfläche muss danach mit einem weichen Staubtuch oder einem Industriesauger mit weicher Bürste entstaubt werden. Danach können Sie eine neue Schicht auftragen.

Schritt 4: Schleifen Beton Cire Fertig

Die 2. Schicht Beton Cirefertig muss etwa einen Tag trocknen, bevor sie geschliffen werden kann. Zum Schleifen der Beton Cirefertig kann eine exzentrische Schleifmaschine und Schleifpapier mit einer Körnung von 80 oder 120 verwendet werden. Nach dem Schleifen muss die geschliffene Oberfläche mit einem weichen Staubtuch oder einem Industriesauger mit Bürstenkopf entstaubt werden.

Schritt 5: Oberflächenbehandlung Beton Cire Fertig mit Beton Cire Coatin g

Für das gewünschte Endergebnis empfehlen wir, die Beton Cirefertig mit dem speziellen Beton Cire Coatin g zu behandeln. Diese versiegelung besteht aus einem Bestandteil A und einem Bestandteil B. Die Beton Cire Coatin g kann nur verwendet werden, wenn beide Komponenten miteinander gemischt sind.

Bitte beachten! Der versiegelung , den Sie bestellt haben, ist bereits aufeinander abgewogen. Wenn Sie beispielsweise 3m² versiegelung bestellt haben, sind in Ihrem Paket ein A-Komponente von 0,24kg und ein B-Komponente von 0,06kg enthalten. Diese können Sie zusammengeben und maschinell vermischen, um sie anschließend aufzutragen. Mischen Sie nicht 2 Schichten versiegelung auf einmal an, da die versiegelung bereits hart wird, bevor Sie die 2. Schicht auftragen können. Es muss nämlich eine Trocknungszeit von 4 Stunden dazwischen liegen.

Tip! Wir haben eine FAQ mit den entsprechenden Formaten versiegelung .

Fügen Sie die A- und B-Komponenten in einen Messbecher, Eimer oder einen anderen sauberen Behälter zusammen und mischen Sie sie maschinell (z.B. mit einem Rührgerät oder Schneebesen). Bei den kleinen Verpackungen (1m²) können Sie die B-Komponente in die Flasche der A-Komponente gießen und schütteln, um sie zu vermischen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind fertig, genießen Sie das wunderschöne Endergebnis!

----------------------------------------

Verbrauch

  • Der Verbrauch von Beton Cire Grundierung beträgt +/- 100 Gramm pro m².
  • Der Verbrauch von Beton Cirefertig ist +/- 500 Gramm pro m² pro Schicht.
  • Der Verbrauch von Beton Cire Coatin g beträgt +/- 100 Gramm pro m².

Trocknungszeit

Die Beton Cire fertig ist pro Schicht nach etwa einem halben Tag (12 Stunden) handtrocken und ausreichend getrocknet, um die zweite Schicht oder die versiegelung aufzutragen.

Bitte beachten Sie: Die Beton Cire versiegelung muss nach dem Auftragen der versiegelung noch 5 Tage aushärten. Bei Böden ist es wichtig, dass keine Punktbelastung (Tische, Stühle usw.) erfolgt.) auf dem Boden kommt oder dass mit Schuhen über den Boden gelaufen wird.

Lagern

Bewahren Beton Cire fertig immer in der Originalverpackung auf und setzen Sie es nicht extremen Witterungsbedingungen oder Feuchtigkeit aus. Achten Sie auch darauf, dass die Kanten und die innen Seite des Deckels sauber sind. Stellen Sie sicher, dass Sie den Deckel jederzeit darauf lassen, wenn Sie ihn nicht verwenden, oder dass Sie den Eimer oder Behälter verschließen.

Haltbarkeit

Wenn Beton Cire fertig auf die unter dem Abschnitt LAGERUNG beschriebene Weise aufbewahrt wird, ist es bis zu 12 Monate nach dem Produktionsdatum haltbar. Sie müssen den Beton Cire jedoch erneut maschinell anmischen, wenn Sie ihn länger als 1 Tag aufbewahren.

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Eigenschaften des Produkts in Bezug auf Trocknung, Härte, Verarbeitbarkeit und Korngröße variieren können, abhängig von den Wünschen des Kunden, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Arbeitspraktiken und/oder lokalen Gepflogenheiten.

Hinweis: Nachdem Beton Cirefertiggestellt auf eine Wand aufgetragen wurde, darf diese Wand aufgrund der Zusammensetzung des BetonoptikProdukts niemals mit Klebeband abgeklebt werden. Auch nicht, wenn die Wand bereits in Gebrauch ist. So werden mögliche störende Abdrücke, die der Wand schaden könnten, vermieden. Betonoptik übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden, wenn die betreffende Wand entgegen dieser Vorschrift doch mit Klebeband abgeklebt wird.

Auf der Suche nach einem anderen Handbuch?