Lehmputz ist ein vollständig ökologisches Produkt, das für einen wunderschönen Betonoptik-Effekt sorgt. Dies liegt daran, dass Lehmputz aus Sand, Ton und Lehm hergestellt wird. Da der Putz diffusionsoffen ist, wird Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause gut aufgenommen.
Anwendungsmöglichkeiten
Lehmputz kann verwendet werden für:
- Innenwände
Benötigte Materialien
Für das Auftragen von Lehmputz werden mindestens folgende Produkte benötigt:
- Schaum- oder Fellroller
- Glättkelle
Verarbeitung
Bevor Lehmputz aufgetragen werden kann, muss die Oberfläche stets glatt, sauber und frei von Unebenheiten sein.
Schritt 1
Tragen Sie die Lehmputz-Grundierung in einer Schicht mit einer Mikrofaserrolle auf. Lassen Sie die Lehmputz-Grundierung 12 Stunden trocknen, bevor die erste Schicht Lehmputz aufgetragen wird. Weitere Informationen zur Grundierung finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Website von Betonoptik.
Schritt 2
Sobald die Lehmputz-Grundierung vollständig getrocknet ist, kann mit der Vorbereitung des Lehmputzes begonnen werden. Mischen Sie den Lehmputz mit Wasser. Die benötigte Wassermenge ist auf der Verpackung angegeben, da diese je nach Farbe variiert. Lassen Sie den gemischten Lehmputz etwa 15 Minuten ruhen.
Schritt 3
Nachdem der gemischte Lehmputz etwa 15 Minuten geruht hat, kann die erste Schicht Lehmputz aufgetragen werden. Tragen Sie die erste Schicht mit einer Glättkelle auf. Die erste Schicht muss handtrocken sein, bevor die zweite Schicht aufgetragen werden kann. Dies hängt stark von der Luftfeuchtigkeit ab.
Schritt 4
Sobald die erste Schicht getrocknet ist, kann die zweite Schicht aufgetragen werden. Tragen Sie diese auf die gleiche Weise wie die erste Schicht auf. Verwenden Sie verschiedene Muster mit der Glättkelle, um den Betonoptik-Effekt zu erzielen. Lassen Sie die zweite Schicht vollständig trocknen. Dies dauert mindestens einen Tag und ist ebenfalls abhängig von der Luftfeuchtigkeit.
Verbrauch
- Der Verbrauch der Lehmputz-Grundierung beträgt ca. 100 g/m².
- Der Verbrauch der ersten Schicht Lehmputz beträgt ca. 600 g/m².
- Der Verbrauch der zweiten Schicht Lehmputz beträgt ca. 400 g/m².
Hinweis: Fügen Sie pro Kilogramm Lehmputz einen halben Liter Wasser hinzu.
Trocknungszeit
Die erste Schicht Lehmputz muss handtrocken sein, bevor die zweite Schicht aufgetragen werden kann. Dies hängt stark von der Luftfeuchtigkeit ab. Die zweite Schicht Lehmputz ist nach etwa einem Tag ausreichend getrocknet.
Lagerung
Bewahren Sie Lehmputz immer in der Originalverpackung auf und schützen Sie ihn vor extremen Witterungsbedingungen oder Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass die Ränder und der Deckel sauber sind. Nach dem Öffnen des Behälters stellen Sie sicher, dass dieser wieder luftdicht verschlossen wird. So kann der Lehmputz weiterhin verwendet werden.
Haltbarkeit
Wenn Lehmputz gemäß den Angaben unter LAGERUNG aufbewahrt wird, ist er bis zu 12 Monate nach dem Produktionsdatum haltbar.
Zusätzliche Informationen
Beachten Sie, dass – abhängig von Kundenwünschen, Temperatur, Feuchtigkeit, Arbeitsweise und/oder lokalen Gewohnheiten – die Eigenschaften des Produkts in Bezug auf Trocknung, Härte, Verarbeitbarkeit und Korngröße variieren können.
Achtung: Sobald Lehmputz auf eine Wand aufgetragen wurde, darf diese aufgrund der Zusammensetzung des Produkts niemals mit Klebeband beklebt werden, auch nicht, wenn die Wand bereits in Gebrauch ist.
So werden störende Abdrücke vermieden, die die Wand beschädigen könnten. Betonoptik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser Anweisung entstehen.