Betonoptik Lavastein, eine gebrauchsfertige 2K-Mikrozementmasse, angereichert mit mikronisiertem Quarz und Epoxidharz, ist die ideale Wahl für Bodenanwendungen in trockenen und nassen Bereichen. Lavastein erhält seine Stärke, da sowohl die erste als auch die zweite Schicht auf Zwei-Komponenten-Basis hergestellt ist. Lavastein ist in 20 Standardfarben erhältlich. Weitere Informationen über die benötigten Materialien, die Verarbeitung, den Verbrauch, die Lagerung und die Haltbarkeit finden Sie weiter unten in dieser Anleitung.
Anwendungsmöglichkeiten
Lavastein kann verwendet werden für:
- Die Veredelung von Böden in nassen und trockenen Bereichen
- Die Veredelung von Wänden und Möbeln
- Böden mit Fußbodenheizung
Bitte beachten Sie: Das Heizsystem muss gemäß den hierfür geltenden Sicherheitsvorschriften installiert sein. Es muss außerdem der richtige Mörtel verwendet werden, um Risse in den äußeren Schichten des Produkts und somit im Produkt selbst zu vermeiden.
Benötigte Materialien
Für das Auftragen von Lavastein werden mindestens folgende Werkzeuge benötigt:
- Filzrolle
- Edelstahl-Glättkelle
- Exzenterschleifer
- Weicher Staubpinsel oder Industriesauger mit weichem Bürstenkopf
Verarbeitung
Betonoptik Lavastein wird in zwei Schichten aufgetragen: der Lavastein-Basis-Schicht und der Lavastein-Finish-Schicht. Die Lavastein-Basis-Schicht muss immer zuerst aufgetragen werden, gefolgt von der Lavastein-Finish-Schicht. Vor dem Auftragen der Lavastein-Basis-Schicht muss die Oberfläche stets glatt, sauber und frei von Unebenheiten sein. Eine geglättete Oberfläche ist von Vorteil. Obwohl die Lavastein-Basis-Schicht eine leichte Füllwirkung hat, müssen Fugen, Risse und Spalten immer vorbehandelt werden.
Lavastein Bodenveredelung
Schritt 1 (Tag 1)
Böden sollten immer zuerst mit der Lavastein-Basis-Schicht behandelt werden. Zuvor muss die Oberfläche jedoch mit Beton Ciré Primer vorbereitet werden. Tragen Sie den Beton Ciré Primer gleichmäßig mit einer Fell- oder Schaumstoffrolle auf. Nach etwa einer Stunde ist der Primer handtrocken und die Lavastein-Basis-Schicht kann aufgetragen werden. Weitere Informationen zum Beton Ciré Primer finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Website von Betonoptik.
Schritt 2 (Tag 1)
Nachdem der Beton Ciré Primer getrocknet ist, kann die Lavastein-Basis-Schicht verarbeitet werden. Die Lavastein-Basis-Schicht ist eine Zwei-Komponenten-Masse (A+B). Fügen Sie die beiliegende Flasche Lavastein-Basis-Komponente B zur Lavastein-Basis-Komponente A hinzu und mischen Sie diese gründlich für 3 Minuten elektrisch durch. Optional kann die Lavastein-Basis-Schicht mit maximal 5 % Wasser verdünnt werden. Tragen Sie die Lavastein-Basis-Schicht anschließend mit einer Edelstahl-Glättkelle auf und verteilen Sie sie gleichmäßig in einer Körnung. Bei einer Raumtemperatur von 18°C bis 25°C dauert es mindestens 12 Stunden, bis die Lavastein-Basis-Schicht getrocknet ist. Lassen Sie die Schicht über Nacht trocknen, bevor Sie die Lavastein-Finish-Schicht auftragen.
Schritt 3 (Tag 2)
Sobald die Lavastein-Basis-Schicht getrocknet ist, kann die Lavastein-Finish-Schicht aufgetragen werden. Vor dem Auftragen der Lavastein-Finish-Schicht empfehlen wir, die Lavastein-Basis-Schicht mit Schleifpapier Körnung 40 zu schleifen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Anschließend die Fläche sorgfältig entstauben.
Die Lavastein-Finish-Schicht ist ebenfalls eine Zwei-Komponenten-Masse (A+B). Fügen Sie die beiliegende Flasche Lavastein-Finish-Komponente B zur Lavastein-Finish-Komponente A hinzu und mischen Sie diese gründlich für 3 Minuten elektrisch durch. Optional kann die Lavastein-Finish-Schicht mit maximal 5 % Wasser verdünnt werden. Tragen Sie die Lavastein-Finish-Schicht mit einer Edelstahl-Glättkelle auf und verteilen Sie sie gleichmäßig in einer Körnung von 0,5 bis 1 mm. Der endgültige Betonlook hängt von der Technik des Verarbeiters beim Auftragen der Lavastein-Finish-Schicht ab. Die Finish-Schicht benötigt 16 bis 24 Stunden zum Trocknen.
Schritt 4 (Tag 3)
Nach vollständiger Trocknung der Lavastein-Finish-Schicht kann die Oberfläche mit einem Exzenterschleifer geschliffen werden. Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 80 oder 100. Nach dem Schleifen die Fläche mit einem weichen Staubpinsel oder einem Industriesauger gründlich reinigen.
Schritt 5 (Tag 3)
Nachdem die Lavastein-Oberfläche geschliffen und gereinigt wurde, kann die Fläche mit Beton Ciré Coating versiegelt werden. Für Böden empfehlen wir, die Beschichtung in zwei Schichten aufzutragen. Die Beschichtung besteht aus einer Komponente A und einer Komponente B. Mischen Sie beide Komponenten gründlich, bevor Sie die Beschichtung mit einer Filzrolle auftragen. Lassen Sie die erste Schicht ca. 2 Stunden trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen. Die zweite Schicht muss innerhalb von 12 Stunden nach der ersten Schicht aufgetragen werden. Weitere Informationen zur Beton Ciré Coating finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Website von Betonoptik.
Verbrauch
Der Verbrauch von Beton Ciré Primer beträgt ca. 100 g/m².
Der Verbrauch der Lavastein-Basis-Schicht beträgt ca. 900 g/m².
Der Verbrauch der Lavastein-Finish-Schicht beträgt ca. 700 g/m².
Der Verbrauch der Beton Ciré Coating (zwei Schichten) beträgt ca. 100 g/m².
Trocknungszeit
Betonoptik Lavastein benötigt eine Trocknungszeit von 5 Tagen, bevor Möbel und andere Gegenstände wieder platziert werden können. Nach 28 Tagen erreicht Lavastein seine optimale Festigkeit.
Lagerung
Bewahren Sie Lavastein stets in der Originalverpackung auf und schützen Sie es vor extremen Witterungsbedingungen oder Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass die Ränder und der Deckel sauber bleiben.
Haltbarkeit
Bei sachgemäßer Lagerung gemäß den Angaben im Abschnitt LAGERUNG ist Lavastein bis zu 12 Monate nach dem Produktionsdatum haltbar.
Zusätzliche Informationen
Beachten Sie, dass – abhängig von den Kundenwünschen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Arbeitsweise und/oder lokalen Gewohnheiten – die Eigenschaften des Produkts in Bezug auf Trocknung, Härte und Verarbeitbarkeit variieren können.
Achtung: Sobald Lavastein auf einen Boden aufgetragen wurde, darf dieser aufgrund der Zusammensetzung des Produkts niemals mit Klebeband beklebt werden.
So werden störende Abdrücke vermieden, die den Boden beschädigen könnten. Betonoptik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser Anweisung entstehen.