Anleitung Betonoptik Farbe

In drei einfachen Schritten verleihen Sie Ihren Wänden und Möbeln einen modernen Look. Betonoptik Farbe ist eine gebrauchsfertige Farbe mit mikronisiertem Quarz und eignet sich für verschiedene Untergründe.

Angebot gewünscht?

1. Beantworten Sie einige einfache Fragen
2. Senden Sie uns Ihre Anfrage
3. Erhalten Sie Ihr Angebot innerhalb eines Werktages
DSC_7183
  • Blitzschnelle Lieferung

  • Über 5.000 zufriedene Kunden

  • Kunden geben uns eine 9,6

Betonoptik Farbe ist eine fix und fertige Farbe mit mikronisiertem Quarz, die sich für verschiedene Untergründe eignet. Durch die Vielseitigkeit der Betonoptik Farbe ist es möglich, sowohl einen warmen als auch einen industriellen Look zu kreieren. Weitere Informationen über die benötigten Materialien, die Verarbeitung, den Verbrauch, die Lagerung und die Haltbarkeit finden Sie weiter unten in dieser Anleitung.

Anwendungsmöglichkeiten
Betonoptik Farbe kann verwendet werden für:

  • Die Veredelung von Wänden
  • Die Veredelung von Möbeln

Benötigte Materialien
Für das Auftragen der Betonoptik Farbe werden mindestens folgende Werkzeuge benötigt:

  • Blockpinsel 3 x 14 cm
  • Nylonroller
  • Rührstab für Farbe

Vorbereitung

Schritt 1: Vorbereitung der Oberfläche

Glatte Wände
Bei glatten Wänden muss zwischen Putzwänden, Gipswänden und anderen saugfähigen Untergründen sowie Holzoberflächen unterschieden werden. Bei stark saugenden Untergründen wird empfohlen, zwei Schichten der Betonoptik Verfprimer aufzutragen. Lassen Sie die Verfprimer 12 Stunden trocknen, bevor die Betonoptik Farbe aufgetragen wird. Holzoberflächen müssen stets absolut glatt sein, und es dürfen keine Fugen sichtbar sein. Verwenden Sie die Betonoptik Verfprimer, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Verfprimer finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Website von Betonoptik.

Unglatte Wände
Eine Wand mit Fliesen muss immer geschliffen und anschließend geglättet werden, bevor die Betonoptik Farbe aufgetragen werden kann.
Verwenden Sie zum Schleifen eine Diamantscheibe. Wird Betonoptik Farbe in einem Nassbereich aufgetragen, empfehlen wir die Verwendung von Ardex R1C zum Glätten der Wand. In trockenen Bereichen kann ein gipsgebundener Putz verwendet werden. Nach vollständiger Trocknung des Putzes sollte die Betonoptik Verfprimer als Vorbereitung für die Betonoptik Farbe verwendet werden. Lassen Sie die Verfprimer 12 Stunden trocknen, bevor die Betonoptik Farbe aufgetragen wird. Weitere Informationen zu Verfprimer finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Website von Betonoptik.

Schritt 2: Auftragen der ersten Schicht Betonoptik Farbe
Rühren Sie die Betonoptik Farbe vor dem Auftragen mit einem Rührstab gut durch. Verwenden Sie für das Auftragen einen Blockpinsel 3 x 14 cm. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie diagonal nach unten. Die Art des Auftragens bestimmt den Betonoptik-Look. Dieser Effekt entsteht durch das Zeichnen von Kreuzen und Halbkreisen während des Auftragens. Streichen Sie immer die gesamte Oberfläche in einem Durchgang, um Farbabweichungen zu vermeiden. Lassen Sie die erste Schicht mindestens 8 Stunden trocknen.

Schritt 3: Auftragen der zweiten Schicht Betonoptik Farbe
Nachdem die erste Schicht mindestens 8 Stunden getrocknet ist, kann die zweite Schicht aufgetragen werden. Hat die erste Schicht bereits den gewünschten Betonoptik-Effekt, wiederholen Sie einfach die gleiche Technik. Andernfalls kann der Effekt mit der zweiten Schicht noch angepasst werden. Zwischendurch kleine Bereiche auszubessern ist nicht möglich, da dies immer Farbabweichungen verursacht. Lassen Sie die zweite Schicht ebenfalls mindestens 8 Stunden trocknen. Soll die Betonoptik Farbe mit Verf Protect veredelt werden, warten Sie mindestens 24 Stunden vor dem Auftragen.

Schritt 4: Optionale Veredelung mit Verf Protect
Nachdem die zweite Schicht Betonoptik Farbe 24 Stunden getrocknet ist, muss die Oberfläche vollständig staubfrei gemacht werden. Anschließend kann die Betonoptik Farbe mit Verf Protect behandelt werden. Dies kann die Farbe etwas abdunkeln und die positiven Eigenschaften der Betonoptik Farbe beeinträchtigen. Diese Schutzschicht ist daher optional. In feuchten Bereichen oder Küchen wird von der Anwendung von Verf Protect abgeraten.

Verdünnen Sie Verf Protect im Verhältnis 50 g auf 500 ml Wasser. Rühren Sie die Mischung gut durch und lassen Sie sie mindestens 15 Minuten stehen. Vor der Anwendung nochmals gut durchrühren. Tragen Sie die gemischte Verf Protect mit einem Blockpinsel 3 x 14 cm auf. Weitere Informationen zu Verf Protect finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der Website von Betonoptik.

Verarbeitung
Betonoptik Farbe wird in zwei Schichten aufgetragen. Vor dem Auftragen muss die Oberfläche stets glatt, sauber und frei von Unebenheiten sein. Die Betonoptik Farbe benötigt eine gleichmäßige Saugfähigkeit des Untergrunds.

Verbrauch
Der Verbrauch von Verfprimer unverdünnt beträgt ca. 500 g/m².
Der Verbrauch von Betonoptik Farbe beträgt ca. 250 g/m².
Der Verbrauch von Betonoptik Verf Protect beträgt ca. 10 g/m².

Trocknungszeit
Betonoptik Verfprimer hat eine Trocknungszeit von 12 Stunden. Betonoptik Farbe benötigt 8 Stunden zum Trocknen, und Verf Protect benötigt 5 Tage, um vollständig auszuhärten.

Lagerung
Bewahren Sie Betonoptik Farbe stets in der Originalverpackung auf und schützen Sie sie vor extremen Wetterbedingungen oder Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass die Ränder und der Deckel sauber bleiben.

Haltbarkeit
Bei sachgemäßer Lagerung gemäß den Angaben im Abschnitt LAGERUNG ist die Betonoptik Farbe bis zu 12 Monate nach dem Produktionsdatum haltbar.

Zusätzliche Informationen
Beachten Sie, dass die Eigenschaften der Betonoptik Farbe wie Trocknung, Härte, Verarbeitbarkeit und Korngröße je nach Kundenwunsch, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Arbeitsweise und lokalen Gewohnheiten variieren können.

Achtung: Sobald Betonoptik Farbe auf eine Wand aufgetragen wurde, darf diese Wand aufgrund der Zusammensetzung des Produkts niemals mit Klebeband beklebt werden, auch nicht, wenn die Wand bereits in Gebrauch ist.

So werden störende Abdrücke vermieden, die die Wand beschädigen könnten. Betonoptik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser Anweisung entstehen.

Suchen Sie ein anderes Handbuch?