Außenfarbe von Betonoptik ist einfach aufzutragen und schafft schnell eine wasserabweisende Schicht auf der Oberfläche. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt, und verlängert die Lebensdauer der Oberfläche. Außenfarbe ist in mehr als 10 Farben erhältlich. Weitere Informationen über die benötigten Materialien, die Verarbeitung, den Verbrauch, die Lagerung und die Haltbarkeit finden Sie weiter unten in dieser Anleitung.
Anwendungsmöglichkeiten
Außenfarbe kann verwendet werden für:
- Holzüberdachungen
- Zäune
- Andere Außenobjekte
- Außenfarbe haftet am besten auf Holzuntergründen.
Benötigte Materialien
Für das Auftragen der Außenfarbe werden mindestens folgende Werkzeuge benötigt:
- Mikrofaserrolle oder Blockpinsel 3 x 14 cm
- Nylonrolle
- Farb-Rührstab
Vorbereitung
Unebene Untergründe – Holz
Wenn das Holz, auf das die Außenfarbe aufgetragen werden soll, durch Dellen oder Risse beschädigt ist, muss dies zuerst mit Holzspachtel ausgebessert werden. Befolgen Sie die Produktanweisungen des Holzspachtels und warten Sie, bis dieser vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie die Außenfarbe auftragen.
Glatte Untergründe – Holz
Wenn Außenfarbe auf einem Holzuntergrund aufgetragen wird, muss die Oberfläche stets glatt, sauber und frei von Unebenheiten sein. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem Auftragen der Außenfarbe beginnen.
Verarbeitung
Betonoptik Außenfarbe wird in zwei Schichten aufgetragen.
Vor dem Auftragen der ersten Schicht muss die Oberfläche stets glatt, sauber und frei von Unebenheiten sein. Achten Sie darauf, dass die Temperatur während des Streichens zwischen 10°C und 30°C liegt.
Schritt 1
Die erste Schicht kann mit einer Mikrofaserrolle oder einem Blockpinsel 3 x 14 cm aufgetragen werden. Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten. Streichen Sie die gesamte Oberfläche in einem Arbeitsgang. Kleine Korrekturen können vorgenommen werden, solange die Farbe noch feucht ist. Lassen Sie die erste Schicht etwa 2 Stunden trocknen. Beachten Sie, dass Luftfeuchtigkeit und Temperatur das Trocknungsprozess beeinflussen können.
Schritt 2
Sobald die erste Schicht etwa 2 Stunden getrocknet ist, kann die zweite Schicht Außenfarbe aufgetragen werden. Tragen Sie die zweite Schicht genauso auf wie die erste. Die zweite Schicht ist wichtig, da sie die Wetterbeständigkeit und Farbintensität verstärkt. Lassen Sie die zweite Schicht 6 Stunden trocknen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche während des Trocknens vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt wird. Da die Außenfarbe von Natur aus wasserabweisend ist, ist keine zusätzliche Beschichtung erforderlich.
Verbrauch
- Der Verbrauch der ersten Schicht Außenfarbe beträgt ca. 250 g/m².
- Der Verbrauch der zweiten Schicht Außenfarbe beträgt ca. 150 g/m².
Trocknungszeit
Die Trocknungszeit der ersten Schicht Außenfarbe beträgt ca. 2 Stunden. Die zweite Schicht benötigt ca. 6 Stunden zum Trocknen. Beachten Sie, dass Luftfeuchtigkeit und Temperatur das Trocknungsprozess beeinflussen können.
Lagerung
Bewahren Sie Außenfarbe immer in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen 10°C und 30°C auf. Setzen Sie Außenfarbe nicht extremen Wetterbedingungen oder Feuchtigkeit aus.
Zusätzliche Informationen
Beachten Sie, dass – abhängig von den Wünschen des Kunden, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Arbeitsweise und/oder lokalen Gewohnheiten – die Eigenschaften des Produkts in Bezug auf Trocknung, Härte und Verarbeitbarkeit variieren können.
Achtung: Sobald Außenfarbe auf eine Wand aufgetragen wurde, darf diese Wand aufgrund der Zusammensetzung des Produkts niemals mit Klebeband beklebt werden, auch nicht, wenn die Wand bereits in Gebrauch ist.
So werden störende Abdrücke vermieden, die die Wand beschädigen könnten. Betonoptik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das Nichtbeachten dieser Anweisung entstehen.